KinSayuri Maine Coon

Kittenpreise

Leider rufen vermehrt Interessenten bei mir an und stellen als erstes die Frage: "Was kostet ein Kitten?"
Es interessiert überhaupt nicht, wer die Eltern sind, wer die Großeltern, wie die HCM-Befunde sind oder gar welche Haltungsbedingungen erforderlich sind. 
Das Motto jener: „Je billiger desto besser, am besten ohne Papiere und der ganze Rest zu dem Kitten ist unwichtig!" 
Aber unsere Katzen sind keine Billigartikel und werden auch am „Black Friday" nicht zu Dumpingpreisen verschleudert! Alles was billig ist hat keinen Wert und ist man seiner überdrüssig, wirft man es weg! Wir können Ihnen keine Gesundheitsgarantie geben, auch wenn andere Züchter dies gern vermitteln, da trotz aller Vorsorge noch immer die gute, alte "Mutter Natur" mitspielt! Aber wir garantieren Ihnen, dass Sie mit dem Kauf eines Kitten aus unserer Zucht, eine Maine Coon erwerben, welche Papiere erhält und mit viel Liebe, Zeit- und Kostenaufwand aufgezogen wurde, wodurch sie einen optimalen Start ins Leben erhält. Eine Maine Coon, die mit Herz und Verstand gezüchtet und aufgezogen wurde, hat einfach seinen Preis, auch wenn das Internet oft und gern etwas anderes erzählt!
Es ist nicht jeder sofort finanziell in der Lage sich eine solch große Rassekatze anzuschaffen und leider wird dann lieber zu 500,- € Coonies (oder noch billiger) gegriffen, ohne Tests und einer, meiner Meinung nach, fraglichen Aufzucht, anstatt noch einige Zeit zu sparen. Bei diesem Thema lasse ich auch nicht mehr mit mir diskutieren, da eine vernünftige und gesunde Aufzuht der Kitten einfach Geld kostet, (hochwertiges getreide- und zuckerfreies Futter mit sehr hohem Fleischanteil, regelmäßige Gesundheitschecks und Zuchtuntersuchungen der Eltern, Deckkosten usw.)
Ich müsste als Züchter ein sehr schlechtes Gewissen haben, wenn ich ein Kitten zum "Dumpingpreis" verschleudern würde in der Gewissheit, dass diesem Tier letztendlich eine Zukunft blüht, wo die grundlegenden Voraussetzungen für die weitere Aufzucht versagt bleiben oder evtl. noch Schlimmeres. Für mich hat absolute Priorität, so lange eine Coonie aus unserer Zucht lebt, dem Besitzer hilfreich zur Seite zu stehen und Kontakt zu halten.

Ich wünsche mir für meine Babies Menschen, die den Aufwand und das Herzblut zu schätzen wissen. 
Die das grundlegende Verständnis für das Leben, was man Ihnen anvertraut, mitbringen und
diesen Aufwand zu Wohle des Kittens auch weiterhin betreiben.


In eigener Sache:
Leider geht die eigentliche Zucht der „urtypischen“ Maine Coon immer mehr den Bach hinunter. Bei der Maine Coon geht es nicht mehr um den Rasseerhalt, da es Coonies leider wie Sand am Meer gibt. Aktuell richtet sich das Augenmerk vorwiegend auf ein, für mich, sehr fragwürdiges Erscheinungsbild, auf welches Wert gelegt wird, egal ob dies auf Kosten der Gesundheit und dem eigentlichen Coonietyp geht. Die Richter auf den Ausstellungen haben es in der Hand, untypische und oftmals übertypische Coonies so zu bewerten, dass sie weder für die Zucht interessant werden, noch einen Championtitel erringen.
Mir ist klar, dass es aktuell ein schwieriges bis aussichtsloses Unterfangen ist, die Inzuchtwerte der Coonies wieder in gesündere Bereiche zu bringen und diese Übertypisierung zu vermeiden, aber wenigstens ich und noch ein kleiner Haufen engagierter Züchter haben es sich zum Ziel gesetzt.